Das Problem der Pflanzen
In Deutschland werden jährlich etwa 100 Millionen Zimmerpflanzen und etwa eine Milliarde Beet- und Balkonpflanzen verkauft.
Oftmals kommen die Samen und Jungpflanzen solcher Zierpflanzen aus Ländern wie Ägypten, Äthiopien, Kenia oder Costa Rica und müssen somit einen langen Weg zu uns zurücklegen.
Pestizidrückstände belasten Pflanzen und Arbeiter, die damit in Kontakt kommen. Pestizide die in Europa verboten sind, können in Ländern außerhalb unseres Kontinents dennoch zum Einsatz kommen und die Rückstände holen wir uns zusammen mit den Pflanzen nach Hause.
Der Abbau von Torferde stellt ein großes Problem für die Umwelt dar, denn hierfür müssen Moore und Ihre Artenvielfalft zerstört werden. Außerdem sind Moore auch ein wichtiger CO2-Speicher und somit auch für das Klima sehr wichtig. Der Torf wird hauptsächlich für Blumenerde verwendet, um als Nährboden für Pflanzen zu dienen.